Talk:Making margins in Guttenberg way: Difference between revisions

From Scribus Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 3: Line 3:
Do you know a page that explains what "margins in Gutemberg way" are? Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Margin) does not have an article about margins in this context yet.--[[User:Hhielscher|Hhielscher]] 13:45, 10 October 2006 (CEST)
Do you know a page that explains what "margins in Gutemberg way" are? Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Margin) does not have an article about margins in this context yet.--[[User:Hhielscher|Hhielscher]] 13:45, 10 October 2006 (CEST)


http://www.dante.de/tex/typographie/satzspiegel/
: http://www.dante.de/tex/typographie/satzspiegel/


http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel
: http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel


Es ist besser, wenn Du die Mailingsliste für diese Art von Fragen verwendest. --[[User:C schaefer|C schaefer]] 16:26, 10 October 2006 (CEST)
:Es ist besser, wenn Du die Mailingsliste für diese Art von Fragen verwendest. --[[User:C schaefer|C schaefer]] 16:26, 10 October 2006 (CEST)


Naja, andererseits hat uns die Frage auf ein Manko dieses Artikels aufmerksam gemacht:) Wir könnten die Bezeichnung "margins in Gutemberg way" im Artikel gleich mit einer passender englischsprachigen Website verknüpfen, wenn Du etwas passendes kennst. Außerdem sind solche artikelbezogenen Fragen/Antworten von großem Wert für die zukünftigen Leser  --[[User:Mhanski|Mhanski]] 16:51, 10 October 2006 (CEST)
::Naja, andererseits hat uns die Frage auf ein Manko dieses Artikels aufmerksam gemacht:) Wir könnten die Bezeichnung "margins in Gutemberg way" im Artikel gleich mit einer passender englischsprachigen Website verknüpfen, wenn Du etwas passendes kennst. Außerdem sind solche artikelbezogenen Fragen/Antworten von großem Wert für die zukünftigen Leser  --[[User:Mhanski|Mhanski]] 16:51, 10 October 2006 (CEST)


:Auf keiner der oben genannten Webseiten steht das Wort Gutenberg oder Gutemberg. Aber ich glaube Wikipedia hat doch einen, wenn auch ausbaufähigen Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_canon
:::Auf keiner der oben genannten Webseiten steht das Wort Gutenberg oder Gutemberg. Aber ich glaube Wikipedia hat doch einen, wenn auch ausbaufähigen Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_canon


:Warum sollten nicht dringende Anmerkungen zu einem Artikel nicht bei dem Artikel selber stehen? Dort werden sie IMHO auch am ehesten gefunden, oder?--[[User:Hhielscher|Hhielscher]] 10:10, 11 October 2006 (CEST)
:::Warum sollten nicht dringende Anmerkungen zu einem Artikel nicht bei dem Artikel selber stehen? Dort werden sie IMHO auch am ehesten gefunden, oder?--[[User:Hhielscher|Hhielscher]] 10:10, 11 October 2006 (CEST)

Revision as of 08:34, 11 October 2006

Gutemberg way

Do you know a page that explains what "margins in Gutemberg way" are? Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Margin) does not have an article about margins in this context yet.--Hhielscher 13:45, 10 October 2006 (CEST)

http://www.dante.de/tex/typographie/satzspiegel/
http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel
Es ist besser, wenn Du die Mailingsliste für diese Art von Fragen verwendest. --C schaefer 16:26, 10 October 2006 (CEST)
Naja, andererseits hat uns die Frage auf ein Manko dieses Artikels aufmerksam gemacht:) Wir könnten die Bezeichnung "margins in Gutemberg way" im Artikel gleich mit einer passender englischsprachigen Website verknüpfen, wenn Du etwas passendes kennst. Außerdem sind solche artikelbezogenen Fragen/Antworten von großem Wert für die zukünftigen Leser --Mhanski 16:51, 10 October 2006 (CEST)
Auf keiner der oben genannten Webseiten steht das Wort Gutenberg oder Gutemberg. Aber ich glaube Wikipedia hat doch einen, wenn auch ausbaufähigen Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Gutenberg_canon
Warum sollten nicht dringende Anmerkungen zu einem Artikel nicht bei dem Artikel selber stehen? Dort werden sie IMHO auch am ehesten gefunden, oder?--Hhielscher 10:10, 11 October 2006 (CEST)