Zusätzliche Schriften installieren: Difference between revisions
C schaefer (talk | contribs) No edit summary |
(Deutsche Tip-Vorlage hinzugefügt) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
'''Andere Sprachen:''' [[Instalacja dodatkowych fontów|Polski (pl)]] | '''Andere Sprachen:''' [[Instalacja dodatkowych fontów|Polski (pl)]] | ||
{{ | {{DE Tips}} | ||
Revision as of 11:20, 1 April 2006
Andere Sprachen: Polski (pl)
Installation • Anwendung • PDF-Themen • Anderes |
Hauptseite |
Schriften unter 1.2.x installieren
- Starten Sie Scribus und öffnen Sie, ohne ein Dokument zu erstellen, Den Dialog Einstellungen > Schriftarten und wählen den Reiter Zusätzliche Pfade.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie die Verzeichnisse, in denen sich zusätzliche befinden. Das war schon alles.
- Weitere Informationen in der Scribus-Onlinedokumentation
Die Verwendung von Fontconfig, um Fonts in 1.3x zu installieren
Scribus 1.3 ermöglicht immer noch das Hinzufügen weiterer Pfade mit Schriftdateien und wird dies auch weiterhin tun. Viele wollen Schriften jedoch systemweit installieren, nicht nur in Scribus.
Sehr einfach geht dies mit Fontconfig. In den meisten Fällen reicht es, die Schriften in ein Verzeichnis namens .fonts
in Ihrem persönlichen Verzeichnis zu kopieren. Falls .fonts
nicht existiert, legen Sie es an. Wenn Sie Schriftdateien dorthin kopiert haben, rufen Sie auf einer Konsole den Befehl fc-cache
auf. Dazu benötigen Sie keine root-Rechte.
Beim nächsten Start von Scribus sollte es diese Schriften finden, ebenso wie andere Anwendungen auf einem halbwegs aktuellen Linu-Desktop. Bei manchen mag dies allerdings auch mißlingen, vor allem in "Vanilla"-Versionen, die nicht auf den jeweiligen Desktop angepaßt wurden. etwa:
- Mozilla / Firefox / Thunderbird
- OpenOffice.org
- Adobe Acrobat Reader 5
Mehrere Schriftverzeichnisse mit Fontconfig einrichten
Mit Fontconfig sind Sie nicht auf die Verwendung eines einzigen Schriftenverzeichnisses beschränkt. Sie könne auch mehrere benutzen, und dies kann äußerst nützlich sein, um eine ständig wachsende Sammlung an Schriften aus verschiedenen Quellen zu verwalten. In Scribus werden die Schriften weiterhin wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Um weitere Schriftverzeichnisse hinzuzufügen, erstellen Sie zuerst diese Verzeichnisse und kopieren Sie die Schriftdateien hinein. Vorläufig empfehle ich, Namen wie .fonts-name_der_schriftensammlung
zu verwenden. Ich habe beispielsweise folgende Dateien auf meinem Rechner: .fonts-unfonts
, .fonts-mac-converted
, etc.
Um Fontconfig mit diesen Verzeichnissen bekanntzumachen, müssen Sie diese lediglich in die Fontconfif-Konfigurationsdatei eintragen, normalerweise .fonts.conf
in Ihrem home
-Verzeichnis. Möglicherweise existiert diese Datei noch nicht. Ist dies der Fall, erstellen Sie eine Textdatei mit folgendem Inhalt:
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd"> <fontconfig> <dir>/home/craig/.fonts-mac-converted</dir> </fontconfig>
Passen Sie den Code <dir>blah</dir>
an die Verhältnisse auf Ihrem Rechner an. Der Eintrag /home/$USERNAME/.fonts
ist nicht notwendig, denn die Datei wird automatisch gefunden. Wenn Sie weitere Schriftenverzeichnisse benötigen, fügen Sie einfach neue <dir>blah</dir>
hinzu:
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd"> <fontconfig> <dir>/home/craig/.fonts-mac-converted</dir> <dir>/home/craig/.fonts-unfonts</dir> <dir>/home/craig/.fonts-adobe-japanese</dir> </fontconfig>
Der größte Vorteil, wenn Sie Ihre Schriften auf diese Weise sortieren, ist, daß Sie Schriften aus verschiedenen Quellen voneinander getrennt halten und diese en bloc leicht aktivieren bzw. deaktivieren können.
Wenn Sie die Konfigurationsdatei gespeichert haben, rufen Sie in einer Konsole den Befehl fc-cache
auf, und Sie sind fertig.