Search results
Jump to navigation
Jump to search
- Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, dies herauszufinden. * Schneller geht es, wenn Sie einen Textrahmen markieren und dann das Menü '''Stil > Schriftar490 bytes (68 words) - 23:33, 20 April 2006
- ...sind Scribus-Tabellen bisher nichts anderes als verbundene Textrahmen, und es ist ein bißchen schwierig, damit zu arbeiten. Wenn Sie komplexere Tabellen ...'''Bild laden''' im Kontextmenü dort einfügen. Die erste Option ermöglicht es Ihnen, die EPS-Grafik als natives Scribus-Vektorobjekt zu bearbeiten.2 KB (333 words) - 01:25, 14 January 2011
- Para poder crear tu primer artículo en Scribus es necesario que tengas creada una cuenta en el wiki. Para ello, debes solicit194 bytes (34 words) - 18:36, 6 November 2015
- ...der in Scribus zu verwalten, kann beispielsweise ein Alptraum sein – es sei denn, Sie verwenden die Funktion '''Extras > Bilder verwalten'''. Fehle ...dann mit wenigen Mausklicks die benötigten Zeichen einfügen. Probieren Sie es aus!3 KB (477 words) - 01:01, 14 January 2011
- ...orm, die die Grundlage unseres Rahmens darstellen wird. In diesem Fall ist es ein viereckiges Polygon. * Duplizieren Sie das entstandene Objekt, drehen Sie es und konstruieren Sie daraus den Rahmen für das Bild.1 KB (223 words) - 20:18, 10 August 2007
- Ein häßlicher Bug in SuSE Linux 9.3/10.0 verursacht ein großes Problem bei der Ausführung von Scribus: In Ja/Nein-Dialogfenstern wird die Craig Bradney hat Wege gefunden, dieses Problem zu umgehen. Es gibt drei Möglichkeiten:2 KB (327 words) - 23:54, 1 April 2006
- [[Category:ES]] ...asi cualquier cosa que pueda ser de interés para algún usuario de Scribus, es bienvenida.3 KB (491 words) - 12:39, 9 September 2013
- Es wird vorkommen, daß Scribus anstatt des erwarteten Ergebnis ein "?" (Frage Als nächstes ist es empfehlenswert im Tab "Absatzeffekte" bei "Numbering" einen neuen Satz zu e3 KB (539 words) - 10:07, 28 March 2016
- ...Autor als Attribute eines Textrahmens speichern. Für unseren Zweck reicht es zunächst, ein neues Attribut zu erzeugen, indem wir "Hinzufügen" klicken. Es bedarf noch dreier weiterer Schritte, um die Funktion zum Erstellen von Inh2 KB (358 words) - 18:33, 13 October 2007
- * Drehen Sie das Dreieck so, daß es in eine der vier Richtungen zeigt, die wir benötigen. ...zeugen Sie ein kleines Rechteck mit der Farbe des Ringes und plazieren Sie es entsprechend.2 KB (385 words) - 21:21, 10 August 2007
- ...füllen Sie es dann mit einer anderen Farbe( hier: Blau) und plazieren Sie es leicht nach oben versetzt hinter dem Original. Der Dialog ''Fenster > Ausri2 KB (340 words) - 00:53, 11 August 2007
- Bei der Gestaltung von Drucksachen geht es nicht um Texte und Bilder, sondern um weiße, leere Flächen auf einer Seit ...lseiten''' aus, so daß Sie nebeneinanderliegende Seiten auch so sehen, wie es bei einem echten Druck-Erzeugnis der Fall ist. Geben Sie auch die im Bild g2 KB (253 words) - 20:28, 10 April 2008
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Pasteur Louis Pasteur]. Beim Textrahmen handelt es sich um einen normalen Textrahmen, der an der gewünschten Stelle auf der D Es funktioniert zwar, aber es sieht nicht so gut aus.3 KB (467 words) - 03:07, 25 April 2007
- ...noch über keinen WMF-Importfilter und muß dies eigentlich auch nicht, denn es gibt zwei einfache Workarounds.2 KB (262 words) - 23:13, 27 April 2007
- ...e und die des darunterliegenden Bildes nicht genügend voneinander abheben. Es folgen zwei einfache Tricks, um dies zu verhindern.2 KB (274 words) - 18:15, 10 August 2007
- So wie Sie Text mit einem Bild füllen können, ist es auch möglich, Text als Textrahmen zu verwenden – klingt ein wenig seltsa837 bytes (127 words) - 19:22, 10 August 2007
- Scribus erlaubt es aber nicht, einen Namen für mehrere Objekte zu verwenden. ...t ist, da sie für dieses Feld nicht notwendig ist.<br> Auf diese Weise ist es aber ganz einfach, den Code zu kopieren und bei den anderen Kontrollkästch4 KB (564 words) - 20:17, 8 June 2007
- ...kument angelegt ist, nicht mehr auf normalem Weg verändert werden.''' Aber es gibt einen Trick, um die Numerierung nachträglich zu ändern. Angenommen, ...erstelle einen Textrahmen auf der dritten Seite und füge '''Strg+#''' ein: Es wird "1" angezeigt. Scribus zählt intern 4 (warum auch immer), 0, 1, wie d5 KB (721 words) - 21:05, 12 August 2007
- ...fice, etc.) es que en Scribus (generalmente) se trabaja "página a página". Es decir, que le decimos exactamente qué queremos que aparezca en cada págin ...máticamente en todos los sitios en que son usados en el documento. Esto no es así en Scribus. Esos objetos repetitivos son "recortes" (scraps), que guar6 KB (1,020 words) - 06:37, 21 October 2021
- Markiere das vektorisierte Objekt, und schiebe es ein wenig zur Seite. Um sicherzugehen, daß das richtige Objekt ausgewählt ...erschobene darunterliegende Objekt (die importierte PNG-Datei), und lösche es mit der Entfernen-Taste.4 KB (553 words) - 23:44, 3 October 2007